Online Beratung
Kontakt
Öffnungszeiten
Ein Gebäude und dahinter die Berge von Garmisch Partenkirchen | © Ferdinand Brunnenmayer


Projekte 

Die Caritas in der Region Garmisch-Partenkirchen bietet zu den Angeboten auch einige ergänzende Projekte und Leistungen an. 

Hier finden Sie eine Auflistung nach Zielgruppen: 

Präventionsangebote und Projekte an Schulen

Wie bieten den Schulen kostenlos in interaktiven Workshops:
 

  • Werbung
    Erkennen der Medienpräsenz im Alltag, Bannerwerbung und versteckte Werbung im Internet, Werbestrategien

 

  • Wünsche und Bedürfnisse
    Reflektieren von Wünschen und Bedürfnissen, kritische Auseinandersetzung mit eigenem Konsumverhalten. Was ist gelungener/problematischer Konsum?

 

  • Haushaltsplanung
    Einschätzen der Kosten für den Alltag. Einnahmen/Ausgabenplan anhand einen Fallbeispiels

Medien sind aus der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen nicht wegzudenken und das Thema Medienkompetenz gewinnt immer mehr an Bedeutung. Medienpädagogische Arbeit nimmt in den Blick, wie Kinder und Jugendliche Medien (be)nutzen, wie sie deren Inhalte wahrnehmen und verstehen, was sie begeistert oder ängstigt. Sie lehrt den kritischen Umgang mit Inhalten, indem sie das Hinterfragen und Durchschauen fördert. Ziel ist es daher, die Schülerinnen und Schüler zu einem verantwortungsvollen ,altersadäquaten und kritischen Umgang mit digitalen Medien, anzuregen.
 
 
Wir bieten den Schulen (3. bis 10.Klasse) kostenlos in interaktiven Workshops:

  • Soziale Netzwerke und Smartphone 
    Was sind soziale Netzwerke, Messenger Dienste, warum sind sie beliebt? Möglichkeiten und Gefahren von soz. Netzwerken, Handykonsum, Handyregeln
     
  • Privatsphäre
    Wie privat bin ich in der Öffentlichkeit? Aufklärung zu Datenschutz und Freigabe privater Informationen in soz. Netzwerken, gesetzliche Bestimmungen (Bildrechte, Urheberrechte), Selbstdarstellung
     
  • Cybermobbing, Cybergrooming, Hate - Speech
    Hineinversetzen in Rollen und Gefühle, präventives und situationsangemessenes Verhalten, Recht  und Gesetz
     
  • Computerspiele
    Faszination und Wirkung von Computerspielen, sinnvoller Umgang, Alterskennzeichen und Jugendschutz
     
  • Werbung 
    Erkennen der Medienpräsenz im Alltag, Werbung im Internet und Social Web,  Werbestrategien
     
  • Elternvorträge: „Generation mobile“- eine pädagogische Herausforderung

Die Angebote Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) und Schulsozialarbeit unterstützen Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten. Soziale Benachteiligungen und individuelle Beeinträchtigungen sollen überwunden und die Chance junger Menschen auf eine eigenverantwortliche und sozialverträgliche Lebensgestaltung verbessert werden.

 

JaS: 

Sozialpädagog*innen sind an Grund- und Mittelschulen des Landkreises tätig. Ihre Aufgabe ist es, Kinder und Jugendliche bei persönlichen Schwierigkeiten, Lebenskrisen oder Problemen mit Mitschüler*innen zu beraten und zu begleiten. Das Aufgabenfeld umfasst im Schwerpunkt die Einzelfallhilfe sowie projektbezogene Angebote.

Schulsozialarbeit:

hat als Zielgruppe die gesamte Schülerschaft im Blick und bietet neben Beratung und Einzelfallarbeit auch verschiedenste Projekte und Angebote im präventiven Bereich. Schulsozialarbeit wird im Rahmen des Caritas-Zentrums Garmisch-Partenkirchen an zwei Gymnasien des Landkreises angeboten. Die Beratungsgespräche sind freiwillig, kostenlos, niederschwellig und unterliegen der Schweigepflicht. Bei Bedarf werden weitere Hilfsangebote organisiert und eingeleitet.

Ziel des Kurses ist es, Kinder für den Start in eine neue Schule zu stärken und ihnen Wege aufzuzeigen, wie sie sich vor gefährlichen Situationen schützen können
 
Mit spannenden Gruppenspielen und in Gesprächskreisen werden individuelle Verhaltensstrategien für verschiedene Themen erarbeitet, unter anderem:
 

  • Warum ist es wichtig, pünktlich nach Hause zu kommen?
  • Warum soll ich meine Eltern immer informieren, wo und mit wem ich unterwegs bin
  • Wie verhalte ich mich bei verschiedenen Situationen auf dem  Schulweg z.Bsp. wenn ich angesprochen werde oder mich jemand nach Hause bringen will, wenn mich beispielsweise ältere Schüler ärgern oder bedrohen, wenn ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs bin?
  • Was mache ich, wenn mir jemand körperlich zu nahe kommt?
  • Wie gehe ich mit Geheimnissen um?
  • Wie kann ich verbal und körperlich ein deutliches „Nein“ ausdrücken?
     
    Zielgruppe:
    Grundschüler (4. Klasse) vor Übergang in nächst höhere Schulform

Im Rahmen des Kinderleichtprojektes bietet die Caritas den Präventionsworkshop „Zoey“ an.

Dabei werden Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klasse über das Thema Sucht in der Familie aufgeklärt und erarbeiten selbst die Wirkungsmechanismen von Suchterkrankungen.
Ziel ist es, dass die Schüler und Schülerinnen den Eindruck einer suchtbetroffenen Familie vermittelt bekommen und gleichzeitig lernen, wo man sich Hilfe und Unterstützung holen kann.

Präventionsangebote und Projekte für Eltern

Ziel des Trainings ist es, schwierige Erziehungssituationen in Zukunft leichter und gelassener zu meistern. Themen sind u.a., wie Eltern ihren Kindern die Zuwendung geben können, die sie brauchen, ohne sie zu verwöhnen und wie man liebevoll aber konsequent Grenzen setzt, ohne dass es Gewinner und Verlierer gibt.


Zielgruppe:
Eltern mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter

Die Sozialarbeiter an den Schulen können Eltern beraten, die Fragen haben, z. B. zum Thema Erziehung, oder  sich Sorgen um ihre Kinder machen, z. B. wegen Ausgrenzung, etc.

Zudem können die Fachkräfte bei Bedarf themenbezogene Elternabende anbieten oder auch auf Wunsch im Hilfeplan bei Kontakten zur Bezirkssozialarbeit unterstützen.

"Kinder im Blick" ist ein zertifiziertes Training für getrennte Eltern, das von der Ludwig-Maximilians-Universität München und dem Familiennotruf München entwickelt wurde.

Im Fokus des Kurses stehen die Stärkung der Beziehung zum Kind, die Selbstfürsorge und der Umgang mit dem anderen Elternteil im Sinne des Kindes.
 
Zielgruppe:
Getrennte Eltern

In dem Seminar werden die besonderen Herausforderungen von Patchworkfamilien besprochen und Wege erarbeitet, die das Zusammenleben und die Suche nach dem gemeinsamen Neuen erleichtern können.

Zielgruppe:
Eltern und Stiefeltern, die in einer Patchworkfamilie leben

Durch den Einfluss mobiler Geräte, wie dem Smartphone und des mobilen Internets entstehen stets neue Anforderungen, denen Eltern gerecht werden sollen. Medienerziehung ist nicht immer leicht und birgt Konfliktpotenzial.
 Wie kann der Familienalltag so gestaltet werden, dass ein sinnvoller Zugang zu medialen Angeboten gelingen kann, der Kinder und Jugendliche vor Gefahren schützt, ihnen aber auch- je nach Alter-Freiheiten einräumen.
 
Wir bieten Elternabende mit dem Thema „Generation mobile“, eine pädagogische Herausforderung - Medienerziehung im digitalen Zeitalter.

Präventionsangebote und Projekte für Kinder und Jugendliche

Kinder und Jugendliche haben in den Sozialarbeitern an den Schulen Ansprechpartner für z. B. Schwierigkeiten mit Mitschülern, persönliche Krisen oder einfach nur zum Reden. Die Fachkräfte können beraten, Hilfen organisieren und weitervermitteln, oder in den höheren Klassen auch bei Bewerbung und Ausbildungsplatzsuche helfen.

Im Projekt Kinderleicht bieten wir Unterstützung und Beratung für Kinder und Jugendliche aus Familien mit einem psychisch oder suchtkranken Elternteil an.
Für die Kinder und Jugendlichen haben wir Gruppenangebote, so wie Einzelberatung. Außerdem finden regelmäßig Freizeit- und Kreativangebote statt. Darüber hinaus beraten und schulen wir Fachkräfte im Umgang mit suchtbelasteten Familien und bemühen uns die Öffentlichkeit durch Fachvorträge und Aktionen zu erreichen.

Kursbeschreibung:
Der Kurs hilft dem Kind, den Scheidungsprozess besser zu verstehen, neue Möglichkeiten für Problemlösungen zu entdecken und die eigenen Gefühle anzunehmen, zu verstehen und auszudrücken. Außerdem stärkt die Gruppe das Kind in seinem Selbstwertgefühl und trägt dazu bei, dass es sich in einem neuen sozialen Netz sicher fühlt.
 
Zielgruppe:
Kinder von 7 bis 10 Jahren mit getrennten Eltern

Präventionsangebote und Projekte für Fachkräfte

Für die Fachkräfte der Jugendhilfe sind die Sozialarbeiter an den Schulen wichtige Ansprechpartner zur Kooperation, ob in der Familienhilfe, oder als Multiplikator für Präventionsveranstaltungen, genauso wie für die Bezirkssozialarbeit. Dabei können die Sozialarbeiter sowohl beratend, als auch vernetzend mit dem System Schule unterstützen.
 

Caritas Zentrum der Region Garmisch-Partenkirchen

Dompfaffstraße 1
82467 Garmisch-Partenkirchen


E-Mail: caritas-gap@​caritasmuenchen.org
Telefon: 08821 943480
Fax: 08821 9434822